Slider - Leimholz

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

Leimholz

Leimholz ist robust, belastbar und wird von Profis und Heimwerkern als Holz für den Innenbereich gerne verwendet.

Aufgrund der großen Beliebtheit und um die nachhaltige regionale Holzwirtschaft zu stärken, werden für die Herstellung des Leimholzes mit PRO PLANET-Label ausschließlich Hölzer aus Europa verarbeitet.

Alle Hölzer für das Leimholz mit PRO PLANET-Label tragen das FSC®- oder das PEFCTM-Siegel für ökologische Waldbewirtschaftung.

Darüber hinaus unterstützt die REWE Group das Programm „Willkommen Wolf", mit dem der Naturschutzbund Deutschland (NABU) dazu beitragen will, dass der Wolf und seine Bedeutung für die Artenvielfalt besser akzeptiert und anerkannt werden.

WOHER STAMMT DAS LEIMHOLZ MIT DEM PRO PLANET-LABEL?

Das Leimholz mit dem PRO PLANET-Label wird in Deutschland in Mittelfranken hergestellt. Die verwendeten Hölzer stammen ausschließlich aus Europa.

WIE TRÄGT DAS LEIMHOLZ MIT DEM PRO PLANET-LABEL ZU EINER NACHHALTIGEREN WALDBEWIRTSCHAFTUNG BEI?

Für die Herstellung von Leimholz mit dem PRO PLANET-Label werden ausschließlich FSC®- und PEFCTM-zertifizierte Hölzer verwendet.

Die FSC®- oder PEFCTM-Zertifizierung stellt sicher, dass ökologische und soziale Standards in der Waldbewirtschaftung eingehalten werden. Im FSC®-System zum Beispiel werden überwiegend standortgerechte Baumarten gepflanzt, keine Monokulturen angelegt und keine gentechnisch veränderten Bäume verwendet. Auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist nur auf Anordnung der zuständigen Behörde gestattet. Die PEFCTM-Zertifizierung ist die am weitesten verbreitetste Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland.

Die Hölzer für die Produktion des Leimholzes mit PRO PLANET-Label bezieht der Hersteller ausschließlich aus Europa. Das stärkt die regionale Holzwirtschaft, spart Energie dank kürzerer Transportwege und schützt die tropischen Regenwälder, in denen Holz oft illegal geschlagen und unnatürliche Monokulturen angelegt werden.

Außerdem unterstützt die REWE Group das NABU-Programm „Willkommen Wolf" und schult im Projektzeitraum von drei Jahren jedes Jahr rund 250 „Wolfsbotschafter". Mit dem Programm will der Naturschutzbund die Akzeptanz des Wolfes als natürlicher Teil der einheimischen Artenvielfalt und damit eines funktionierenden Ökosystems fördern: Der Wolf steht in der öffentlichen Wahrnehmung als Symbol für einen intakten, „wilden" Wald, denn er kann nur in einer großräumigen, reich strukturierten Landschaft mit genügend Rückzugsraum überleben.

Platzhalter

 

Kennziffer eingeben

Was leistet Ihr PRO PLANET-Produkt für Mensch und Umwelt? Geben Sie hier die Kennziffer ein und erfahren Sie mehr.

-->