Slider - Wein

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

Wein

Für viele gehört er zu einem guten Essen wie der anschließende Espresso: Ein Glas Wein kann kulinarische Genüsse perfekt ergänzen. Auch landschaftlich sorgt er für Abwechslung – der Weinbau prägt mit vielen beliebten und touristisch attraktiven Anbaugebieten die deutsche Kulturlandschaft.

Der Wein mit dem PRO PLANET-Label stammt von Winzern aus Deutschland, die sich für nachhaltigere Landwirtschaft und den Erhalt der biologischen Vielfalt in den Weinbergen einsetzen. Sie bepflanzen den Boden zwischen den Weinreben mit verschiedenen Gräsern und Kräutern und schaffen so wertvollen Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Gleichzeitig ermöglicht diese Maßnahme es den Weinbauern, weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Das schützt die Umwelt und fördert die Artenvielfalt.

Darüber hinaus unterstützt die REWE Group Weinbauer auf dem Weg zum biologischen Anbau und ermöglicht es ihnen, trotz internationaler Konkurrenz, höhere Preise für ihre Weintrauben zu erzielen. Ein dank dünnerem Glas verringertes Gewicht der Weinflaschen reduziert zudem den CO2-Ausstoß sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen.

WARUM ERHÄLT DER WEIN DAS PRO PLANET-LABEL?

Weinreben werden in der Regel in Monokulturen angebaut und sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln ist daher notwendig. Im Rahmen von PRO PLANET haben sich die Weinbauern dazu verpflichtet, zwischen den Weinreben artenreiche Samenmischungen auszusäen, um so wertvollen Lebensraum für im Weinbau nützliche Insekten und Bienen zu schaffen. Somit wird in doppelter Hinsicht die Biodiversität, also die biologische Vielfalt in der Natur, gefördert und der Boden wird zudem vor Erosion – der Abtragung durch Wind und Wasser – geschützt. Neben verschiedenen Gräsern und Kräutern werden wertvolle Hülsenfrüchtler ausgesät, wie z.B. verschiedene Kleearten, Wicken, Luzerne, Lupine, Erbsen und Ackerbohnen. Diese Leguminosen lockern mit ihren tiefen Wurzeln den Boden auf, fördern das Bodenleben und die Humusbildung und versorgen die Erde auf natürliche Weise mit Stickstoff. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngemitteln kann dadurch deutlich verringert und die Natur unterstützt und geschützt werden. Außerdem bekämpfen die Weinbauern den häufigsten Schädling im Weinbau, den Traubenwickler, auf biologische Weise: In den Weinbergen werden kleine Ampullen mit weiblichen Hormonen (Pheromone) dieser Falterart aufgehängt, die den männlichen Traubenwickler so verwirren, dass keine Befruchtung und damit auch keine Eiablage stattfindet. Ein Schaden an den Reben und Weintrauben kann verhindert werden.

Die REWE Group möchte Weinbauern dazu ermutigen, ihren Betrieb auf biologischen Anbau umzustellen und unterstützt die Bemühungen um einen nachhaltigeren Weinbau in Deutschland. Darüber hinaus erfolgt die Weinherstellung vegan, d.h. bei der Klärung des Weins werden keine Hilfsmittel tierischen Ursprungs wie z.B. Gelatine verwendet. Ein verringertes Gewicht der Weinflaschen sorgt zudem für einen geringeren Rohstoffverbrauch und für weniger CO2-Ausstoß bei Produktion und Transport. Die Etiketten und Kartons der Weinflaschen bestehen aus mindestens 30 Prozent FSC-zertifiziertem Papier aus nachhaltigerer Waldbewirtschaftung.

Platzhalter

 

Kennziffer eingeben

Was leistet Ihr PRO PLANET-Produkt für Mensch und Umwelt? Geben Sie hier die Kennziffer ein und erfahren Sie mehr.