Slider - Hering

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

  • Erhältlich bei:

Hering

Die silbern glänzenden Heringe, auch „Silber des Meeres“ genannt, leben in Schwärmen, die aus Millionen von Fischen bestehen können. Das Fleisch des Herings eignet sich sehr gut zum Braten oder Räuchern. Besonders bekannt ist auch der „Matjes“, ein junger Hering, der in Salzlake eingelegt wird.

Der Hering ist MSC-zertifiziert ( Marine Stewardship Council).

WOHER STAMMT DER HERING IN DEN PRO PLANET-HERINGSFILETS?

Der Hering lebt in Schwärmen vor allem im Nordostatlantik, einem Fanggebiet, dem von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) die Nummer 27 zugeteilt wurde. Dieses große Fanggebiet wird in sogenannte Subfanggebiete unterteilt. Der Hering, der für die REWE Group verarbeitet wird, stammt aus den Subfanggebieten des Nordostatlantiks.

Sämtliche PRO PLANET-Heringsfilets stammen von Fischereien, die durch den MSC zwischen den Jahren 2008 und 2010 nach umfassenden Prüfungen zertifiziert wurden. Sie müssen, um ihre Nachhaltigkeit noch zu steigern, verschiedene Aktionspläne erfüllen. Der Hering wird nach Angaben des MSC vor allem mit pelagischen, also frei schwimmenden, Ringwaden- und Schleppnetzen befischt, die in der Regel den Meeresboden nicht berühren und daher die dort vorkommenden Lebewesen nicht schädigen. Bei diesen Fangmethoden kommt es zudem nur zu relativ geringem Beifang anderer Meerestiere. In Norwegen gilt ferner ein sogenanntes Discardverbot, d.h. dass die dennoch mitgefangenen Fische verwertet werden müssen.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUM HERING

Die silbern glänzenden Heringe leben in Schwärmen, die aus Millionen von Fischen bestehen können. Heringe (Clupea harengus) werden bis zu 20 Jahre alt und zählen mit einer Länge von durchschnittlich 15 bis 20 Zentimeter und einem Gewicht von 200 bis 300 Gramm zu den kleineren Speisefischen. Doch ihre Schwärme sind oftmals riesig. Sie werden wegen ihres intensiven Schimmerns im Sonnenlicht auch „Silber des Meeres“ genannt. Die Heringe des Nordatlantik leben in mehreren Beständen mit individuellen Lebenszyklen und Wanderrouten. So laichen einige Bestände im Herbst und andere im Frühjahr. Heringe ernähren sich überwiegend von Kleinkrebsen. Sie selbst sind als Beute anderer Meerestiere für das marine Ökosystem von großer Bedeutung.

Die Heringsfischerei ist eine der wichtigsten in Europa: Jährlich werden rund zwei Millionen Tonnen Hering gefangen. Die Bestände der fruchtbaren Fische schwanken teils stark und einige davon sind derzeit in einem kritischen Zustand. Welche Rolle die Fischerei dabei spielt ist unter Wissenschaftlern noch umstritten. Damit sich geschwächte Bestände, beispielsweise in der mittleren Ostsee, wieder erholen können, müssten die Fangquoten stetig angepasst und teils auch stark gesenkt werden. Die vom MSC-zertifizierten und für PRO PLANET-Produkte genutzten Heringsbestände gelten als gesund und gut gemanagt.

Platzhalter

 

Kennziffer eingeben

Was leistet Ihr PRO PLANET-Produkt für Mensch und Umwelt? Geben Sie hier die Kennziffer ein und erfahren Sie mehr.